Projekt-Publikationen

J. Bergner, T. Clauß, A. Zhykhar, C. Sladeczek, S. Brix
Application of Wave Field Synthesis in Virtual Acoustic Engineering
In: Proceedings of 45th International Congress and Exposition on Noise Control Engineering, INTERNOISE, Hamburg, Germany, August 2016.

H. Münch, S.-G. Backhaus, S. Becker
Modellentwicklung für die Auralisation von Industrieprodukten für 3D-VR-Anwendungen
In: Tagungsband zur 43. Jahrestagung für Akustik (DAGA), Kiel 2017, S. 1073-1076.

C. Sladeczek, S. Brix, T. Clauß, S.-G. Backhaus, H. Münch, O. von Estorff, S. Lippert, M. Ram, C. Kittler
Akustisch erweiterte Virtualisierung von Produkten und Produktionsprozessen AVP3
Posterpräsentation zur 43. Jahrestagung für Akustik (DAGA), Kiel 2017.

Messestand des Fraunhofer IDMT mit Bereich zum Projekt AVP3
Hannovermesse, Hannover 24.-28. April 2017.

Das Produkt schon gehört?
Klänge und Geräusche bereits bei der virtuellen Produktentwicklung hören

auf InnoVisions dem Zukunftsmagazin des Fraunhofer-Verbundes IUK-Technologie, Berlin 2017.

H. Münch, S.-G. Backhaus, S. Becker
Beschreibung des Körperschallverhaltens als Basis der Auralisation von Industrieprodukten für 3D-VR-Anwendungen
In: Tagungsband zur 44. Jahrestagung für Akustik (DAGA), München 2018, S. 1605-1608.

C. Sladeczek, T. Clauß, B. Fiedler, S. Brix
Entwicklung Virtueller Methoden in der Akustikoptimierung
In: Digital Engineering Magazin, (1):1617, Februar 2018.

S. Brix, C. Sladeczek, J. Bergner, T. Clauß, B. Fiedler
Einsatz objektbasierter Audiowiedergabe im Virtual Engineering
In: Proceedings of 44th German Annual Conference on Acoustics (DAGA), Munich, Germany, March 2018.

 


BMWi-LogoDas Projekt “Akustisch erweiterte Virtualisierung von Produkten und Produktionsprozessen” (Kurztitel: AVP3) wird durch die Bundesrepublik Deutschland für die Dauer von zunächst zwei Jahren gefördert. Zuwendungsgeber ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.